Pflichtpraktika
HTL-Schüler (w/m/d), Uni- oder FH-Stundenten (w/m/d)
Du bist ein Student oder eine Studentin und auf der Suche nach einem interessanten Praktikumsplatz, der Dich fordert und fördert?
Du besuchst eine HTL im Bereich Informatik, Mechatronic oder Ähnlichem und suchst einen coolen Arbeitgeber für Dein Pflichtpraktikum?
Dann bist Du bei uns genau an der richtigen Adresse!
Im Rahmen unserer Lehrtätigkeiten arbeiten wir seit einigen Jahren mit unterschiedlichen Fachhochschulen (FH Burgenland, FH Campus Wien und FH Wiener Neustadt) zusammen und bieten darüber hinaus auch die Möglichkeit eines Praktikums an.
Jährlich bieten wir neue spannende und herausfordernde Themen an, die sich am Puls der Zeit orientieren. Als Praktikanten oder Praktikantin bieten wir Dir die Möglichkeit Deine Ideen einzubringen und Dein Potenzial auszuschöpfen. Selbstverständlich steht Dir jederzeit ein erfahrener Kollege oder Kollegin zur Seite.
Du interessierst dich für
IoT
Robotic
Künstliche Intelligenz
Cloud Computing
Python Programmierung
Machine Learning
Big Data
Deep Learning
Themen 2021
IoT Sicherheit
Aufbau eine IoT Plattform
Synthetische Daten für KI
Verbesserung der Datenqualität durch KI
Aufbau einer generischen IoT Plattform auf Basis von ESP32
Rahmenbedingungen
Beginne dein Praktikum
im Frühjahr 2021
Dein Praktikum sollte zumindest
3 Monate dauern
Du kannst selbst entscheiden
ob du dein Praktikum in Vollzeit oder Teilzeit absolvieren möchtest
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns unter bewerbung@ogs.at – wir freuen uns auf dich!
Erfahrungsbericht: Ekaterina

„Das Thema meines Praktikums bei OGS lautete Testautomatisierung mittels Roboterarm . Ich hatte dieses Thema gewählt, da ich mich sowohl mit Software als auch mit Hardware beschäftigen wollte. Während des Praktikums haben wir einen Prototyp eines Testautomatisierungssystems aufgebaut. Ein Roboterarm, der automatisiert eine Kaffeemaschine bedient. Alle notwendigen Mittel standen uns zur Verfügung. Seitens der Hardware stand uns ein 3D Drucker, ein Roboterarm und eine breite Auswahl möglicher Sensoren und Tools zur Verfügung. Softwareseitig stand uns ein internes Java-Testautomatisierungsframework, ein Zugang zu Jira und vieles mehr zu Verfügung.
Das Projekt bot mir die Möglichkeit sehr selbständig zu Arbeit und vieles Austesten zu können. Zudem übernahm ich Verantwortung und dadurch gab es mir die gab auch die Gelegenheit mein Bestes zu geben.
Bei Fragen standen mir KollegenInnen und Betreuer immer zur Verfügung deshalb kam nie das Gefühl “verlassen” zu sein auf. Als sehr positiv empfand ich die Zusammenarbeit in einem kleinen Team. Dadurch war es einfach Aufgaben zu koordinieren und es steigerte auch die Motivation.
Mit dem Projekt habe ich alle mir gesetzten Ziele und Erwartungen erreicht und auch das Gesamtresultat des Projektes war für alle sehr zufriedenstellend. Abschließend kann ich sagen, dass die Zusammenarbeit mit OGS äußerst erfolgreich war.“
Erfahrungsbericht: Stephan
„Ich habe mich für mein Bachelor Pflichtpraktikum (an der FH) für die OGS Software and Services GmbH aufgrund deren sehr spannend klingenden Arbeitsthemen entschieden. Nach dem ersten Kennenlernen des OGS Teams und meines Betreuers, konnte ich mit diesem und anderen fachspezifischen Mitarbeitern jederzeit bezüglich etwaiger Fragen in Kontakt treten und somit optimal mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. Das Praktikum ermöglichte es mir neben dem Programmieren mich ebenfalls mit neuen und innovativen Technologien wie Robotik, 3D Druck und Elektronik auseinanderzusetzen. Meine persönlichen Erwartungen an das Praktikum mit der OGS wurden voll und ganz erfüllt und an einigen Punkten sogar übertroffen. Ich freue mich daher besonders auch nach meinem Bachelor Studium weiter ein Teil des OGS Teams sein zu dürfen.“